Solar-Installateure aufgepasst:

Mehr verdienen, weniger Aufwand: WEESS vereinfacht Mieterstrom für jeden Installateur.

kostenlose Schulung für Ihr gesamtes Team

Rundum-Sorglos-Paket: Erst-Installation mit unsere Unterstützung vor Ort.

Unser Partnernetzwerk unterstüzt Ihren Kunden bei Finanzierung, Abwicklung mit MIetern und macht Ihnen den Abschluss leicht

WEESS Mieterstrom

Ihr Partner, der Komplexität in Einfachheit verwandelt.

Unsere Vision: Mieterstrom überall – einfach, sicher und wirtschaftlich.

  • Energiewende vorantreiben.

  • Einfachen Zugang zu Mieterstrom schaffen.

  • Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Komfort verbinden.

Warum Mieterstrom scheitert - und wie WEESS das ändert.

  • Bürokratie und komplizierte Abrechnung: Viele Mieterstrom-Modelle scheitern an intransparenten Prozessen, manueller Abrechnung und einem hohen Abstimmungsaufwand mit Dienstleistern.

  • WEESS macht Abrechnung einfach und digital: Mit unserem vollautomatisierten Portal und der WEESS App werden Verbrauch, Abrechnung und Reporting in Echtzeit erledigt – klar, transparent und ohne Zusatzaufwand.

  • Unsichere gesetzliche Rahmenbedingungen: Neue Anforderungen, komplizierte Gesetze und fehlende Standards sorgen dafür, dass Projekte ins Stocken geraten oder gar nicht umgesetzt werden.

  • WEESS schafft Rechtssicherheit: Unser Komplettsystem setzt aktuelle Vorgaben konsequent um und sorgt so für Planungssicherheit – Investoren, Verwalter und Eigentümer profitieren von einem rechtssicheren Modell.

  • Hoher Verwaltungsaufwand für Eigentümer und Verwalter: Die Organisation von Mieterstrom bedeutet bisher: viele Ansprechpartner, hohe Komplexität und zusätzlicher Verwaltungsaufwand.

  • Kein Mehraufwand für Eigentümer & Verwaltung: Von Technik über Abrechnung bis Service kommt alles aus einer Hand – ein System, ein Portal, ein Partner. Das spart Zeit, Kosten und Nerven.

Mieterstrom vs. WEESS

herkömmlicher Mieterstrom

  • Bürokratie: Eine Mieterstrom-Anlage genehmigen zu lassen dauert im Schnitt 6 - 10 Monate und eine Genehmigung ist nicht garantiert.

  • Rendite: Durch hohen Bürokratischen Aufwand, sowie Instandhaltungs und Abrechnungs-Kosten minimiert sich ihre mögliche Rendite.

  • laufende Kosten: Die laufenden Kosten einer Mieterstrom-Anlage liegen zwischen 60 bis 75€ pro Mieter pro Jahr.

  • Klassifizierung: Als Mieterstrom-Anbieter gelten sie offiziell als Energiehändler. Dieser Titel kommt mit vielen Verpflichtungen und kann im Zweifel bedeutend Mehraufwand für Sie heißen.

WEESS

  • Bürokratie: Die Genehmigung der WEESS Mieterstrom Anlage funktioniert wie bei normalen Solaranlagen. Dieser standartisierte Antrag ist in maximal 4 Wochen genehmigt.

  • Rendite: Durch minimalen Bürokratischen Aufwand sowie geringen Abrechnungs-Aufwand sind Renditen von +15% möglich.

  • laufende Kosten: Die laufenden Kosten einer WEESS-Anlage liegen bei 0€ pro Mieter pro Jahr.

  • Klassifizierung: Mit dem WEESS Modell verkaufen Sie ausschließlich Solarstrom an Ihre Mieter. Jeder Mieter behält daher seinen normalen Strom-Tarif und Sie werden nicht als Energiehändler eingestuft.

Bereits erfolgreich umgesetzte Projekte:

Sindelingen: 9 Wohneinheiten

In Sindelfingen versorgt ein WEESS-System 9 Wohneinheiten zuverlässig mit lokal erzeugtem Strom. Bewohner profitieren von geringeren Energiekosten, während die Immobilie durch nachhaltige Energieversorgung an Wert gewinnt.

Baden-Württemberg: 10 Wohneinheiten

Ein Projekt mit 10 Wohneinheiten in Baden-Württemberg zeigt, wie einfach sich Mieterstrom skalieren lässt. Dank WEESS erhalten Mieter sauberen, bezahlbaren Strom – Eigentümer sichern sich zugleich ein zukunftsfähiges Energiekonzept.

Nürtingen: 5 Wohneinheiten

In Nürtingen wurde ein Mehrfamilienhaus mit 5 Wohneinheiten erfolgreich mit Mieterstrom ausgestattet. Das System sorgt für mehr Unabhängigkeit vom Netz und macht die Energiewende direkt im Alltag erlebbar.

Leverkusen: 4 Wohneinheiten

Auch kleinere Projekte profitieren: In Leverkusen nutzen 4 Wohneinheiten die Vorteile des WEESS-Komplettsystems. Die Bewohner genießen transparente Abrechnung und nachhaltigen Strom – ganz ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand.

Einfacher als je zuvor!

So gelingt die Umsetzung

Die Umsetzung des WEESS Mieterstrom-Konzepts ist super einfach! Wir erklären in 5 Schritten, wie auch Ihr Team in jedem Mehrfamilienhaus dieses System installieren kann, sodass Vermieter mehr Geld verdienen und Mieter günstigeren Strom erhalten.

Unser Team

Erfahrung trifft auf Innovation

Hinter WEESS steht ein interdisziplinäres Team aus Energie-Experten, Technikern und Software-Spezialisten. Mit langjähriger Branchenerfahrung und einem klaren Blick für neue Ideen verbinden wir bewährtes Know-how mit innovativen Lösungen – immer mit dem Ziel, Mieterstrom einfach, sicher und wirtschaftlich zu machen.

Fordern Sie jetzt ein unverbindlich weitere Informationen an.

Noch Unsicher?

Häufig gestellte Fragen

Was genau ist Mieterstrom?

Mieterstrom bedeutet, dass Mieter ihren Strom direkt aus der hauseigenen Solaranlage beziehen – ohne Umweg über den öffentlichen Netzbetreiber. Das macht den Strom günstiger, nachhaltiger und unabhängiger.

Brauche ich bauliche Veränderungen im Zählerschrank?

Nein. Mit WEESS sind keine aufwändigen Umbauten nötig. Unsere Systeme lassen sich einfach und schnell installieren und sind sofort einsatzbereit.

Wie funktioniert die Abrechnung für die Mieter?

Die Abrechnung läuft vollautomatisiert über das WEESS-Portal. Mieter sehen ihren Verbrauch transparent in der App, Eigentümer erhalten alle Abrechnungen übersichtlich und ohne Mehraufwand.

Ist Mieterstrom wirklich günstiger für die Bewohner?

Ja. Mieter zahlen in der Regel weniger als beim Grundversorger und erhalten zusätzlich den Vorteil einer sauberen, lokal erzeugten Energiequelle.

Welche Vorteile habe ich als Eigentümer oder Verwalter?

Sie steigern den Wert Ihrer Immobilie, generieren zusätzliche Einnahmen und bieten Mietern ein attraktives, modernes Wohnangebot – ohne selbst Verwaltungsaufwand zu haben.

Ist das System rechtssicher?

Ja. WEESS setzt die aktuellen gesetzlichen Vorgaben konsequent um und sorgt für ein rechtskonformes Modell, das Planungssicherheit bietet.

Was passiert bei einem Netzausfall?

Unsere Systeme verfügen über eine Backup-Funktion. Das bedeutet: eine sichere und unterbrechungsfreie Stromversorgung – selbst bei Stromausfall.

Wie lange dauert es von der Anfrage bis zur Inbetriebnahme?

In der Regel sind Projekte innerhalb von rund 30 Tagen realisiert – von der Beratung über die Installation bis zur laufenden Abrechnung.

Für welche Immobilien eignet sich WEESS?

Von kleineren Mehrfamilienhäusern mit 3–4 Wohneinheiten bis hin zu großen Wohnanlagen mit 70+ Einheiten – dank des modularen Aufbaus ist WEESS flexibel einsetzbar.

Was kostet das System?

Die Kosten hängen von Größe und Ausstattung des Projekts ab. Durch Förderprogramme, kurze Amortisationszeiten und günstige Betriebskosten rechnet sich die Investition aber in der Regel bereits nach wenigen Jahren.

Impressum | Datenschutz
© WEESS GmbH 2025